GITANOVA - DIE NEUE GITARRE

"Hab oft im Kreise der Lieben im duftigen Grase geruht und mir ein Liedlein gesungen und alles ward wieder gut", so heißt es in einem Lied, das wir in jungen Jahren oft gesungen haben. Dass diese Aussage stimmt, kann ich aus meiner Lebenserfahrung nur bestätigen. War ich einmal nicht gut drauf und aus irgendeinem Grund traurig, dann habe ich oft meine Gitarre zur Hand genommen und ein paar Lieder gesungen, dann schaute die Welt schon wieder anders aus. Singt man in einer Gemeinschaft, kann man diese Erfahrung ganz besonders erleben: Singen macht frei! -

"Schon ein kleines Lied kann viel Dunkel erhellen" - sagt auch mein Lieblingsheiliger Franz von Assisi.

Erfinder der GITANOVA - Michael Kainberger

Um das Singen alleine oder in Gemeinschaft noch schöner und klangvoller zu machen, hat der Vollblutmusiker MICHAEL KAINBERGER eine ganz besondere Erfindung gemacht: Die GITANOVA, die neue Gitarre. Sie soll kein Ersatz für die klassische Gitarre sein, sie ist ein Begleitinstrument. Das Spielen auf der Gitanova ist auf alle Fälle viel einfacher als auf der Gitarre und kann ohne aufwendigen Gitarrenunterricht erlernt werden. Muss man beim Spiel mit der Gitarre oft schwierige Griffe beherrschen, braucht man bei der Gitanova für einen Akkord nur einen Sensor zu betasten und mit der rechten Hand die Saiten zu berühren und schon ist der volle Gitarrenklang zu hören. Noch dazu liegen die Akkorde, die ich für die Begleitung eines Liedes in einer bestimmten Dur brauche, direkt nebeneinander. Das hat der Erfinder bestens durchdacht, um das Spielen auf der Gitanova möglichst einfach zu machen. 

Es braucht nur einige Übung und man muss natürlich wissen, wann die Akkorde zu wechseln sind. Aber auch das ist kein Problem: Da gibt es Liederbücher zu kaufen mit Volksliedern und alten Schlagern, die mit den jeweiligen Akkorden versehen sind.

Warum erst jetzt, Michael?

In der Zeit meiner Berufstätigkeit als Pastoralassistentin war die Gitarre meine ständige Begleiterin. Ich brauchte sie in der Schule, bei den pfarrlichen Gruppen, beim Frauensingkreis, bei der Mädchensinggruppe, beim Singen in der Kirche. Ach, hätte es doch damals schon die Gitanova gegeben!  -  Vieles wäre einfacher gewesen. - Wenn ich nur an das ständige Stimmen der Gitarre denke!!! Das fällt bei der Gitanova alles weg. Bei jedem Wetter die Gitarre durch die Gegend zu tragen, war auch nicht gerade lustig. Die Gitanova ist ganz leicht und man kann sie bequem überall hin mitnehmen, selbst in den Urlaub oder zu einem gemütlichen Beisammensein auf der Alm. Außerdem hat man im Gegensatz zur Gitarre bei der Gitanova die Möglichkeit, durch eine Auswahl von Begleitrhythmen und Sounds dem Spiel mehr Farbe und Power zu geben. Mit dem Akku, der im Gerät steckt, kann man locker zehn Stunden spielen, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Ich habe drei Gitarren zu Hause, spiele aber seit Jahren nicht mehr damit. Mit der Gitanova macht mir das Spielen wieder Freude, weil es so einfach geht und das Instrument einen wunderschönen Klang hat. Auch das ist erwähnenswert: Ich bekomme ich keine wunden Finger mehr!!! 

Fernsehsendung auf Puls 4 "2 Minuten - 2 Millionen"

Wenn Du bei der Suchmaschine des Computers "gitanova" eingibst und dann auf "Gitanova im Pitch" klickst, kannst Du die Aufzeichnung der Fernsehsendung vom 31. März                           "2 Minuten - 2 Millionen" anschauen, wo Michael Kainberger sein Produkt vorstellt und darauf hofft, die Sponsoren zu begeistern. Schau Dir das unbedingt an!

Ich werde auch noch einige Videoclips anfügen, damit Du einen Eindruck von diesem tollen Instrument bekommst und vielleicht auch einen Guster, Dir eine Gitanova zu kaufen. Falls Du Dich für dieses Instrument interessierst, dann schau doch einfach im Internet nach. Dort kannst Du die ganze Pallette an möglichen Produkten sehen.

Gitanova Pro - The easy way to play

The Rose - GITANOVA

Das Instrument ist auch bestens für Kinder geeignet

In diesem Videoclip kannst Du sehen, mit welcher Leichtigkeit die kleine Melanie G. ein Weihnachtslied auf ihrer Gitanova begleitet.

"Es kumt die Zeit" - Karin Berndl

City of Angels / Gitanova - Karin Berndl

Wann du durchgehst durchs Tal - Karin Berndl